Ich, meine Umwelt und WIR ⎜2024

Workshops von Fiona Kelly mit Schüler*innen der Kunst AG der Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli (JüL 4-6), begleitet durch die Lehrerin Vanessa Diaz und die Kunstpädagogin Susanne Wendler. Projekttage: September-Dezember 2024.

Über ein Schulhalbjahr lang haben sich Schüler*innen aus der Kunst AG jede Woche mit der Künstlerin Fiona Kelly kreativ ausprobiert. Gestartet ist die gemeinsame Zeit auf dem Schulhof, wo es galt die Natur auf Farben zu untersuchen. Was hast du gesehen? Was ist dir aufgefallen? Was findest du schön? Ausgestattet mit diesen Eindrücken sind kleine bewegliche „Mobile-Büchlein“ entstanden, als „Zeugen“ für die Wahrnehmungen jeder/jedes Einzelnen. Die Farben der Beeren wurden mit verschiedenen Drucktechniken untersucht. Die Ergebnissen überraschen dann und wann und zeigten auch manchmal wage Figuren, die es galt herauszuarbeiten. Es wurde mit Aquarell gearbeitet. Das Wasser und die Farbpigmente führten die jungen Künstler*innen zu interessanten Gestalten, die es auch hier galt erst zu erkennen und dann weiterzuentwickeln. Am Ende kamen auch noch andere Farbdrucktechniken dazu, etwa um mit Schablonen auf Textilien zu drucken. In der dunklen Jahreszeit wurde die Arbeit zunehmend konzentriert. Gearbeitet wurde an einer Reihe von „Taschenbüchern“ und zwar aus Stoff, Stickerei und Texten.Und immer wieder gab es auch Ratespiele. So lernten sich die Kinder in der AG immer besser kennen.

Fiona Kelly (geb. 1983 in Meerhout, Belgien) hat Theater, Anglistik und Germanistik studiert. Seit 2009 kreiert sie Theater/Performances auf und jenseits von Bühnen und entwickelt Kinder- und Jugendprojekte und Kurse in Berlin, Brasilien und Belgien. In ihrer künstlerischen Forschung stehen die De- und Rekonstruktion von „Kommunikationssystemen“ im Zentrum mit dem Ziel jene kommunikativen Konstrukte aufzulösen, die erfunden und als kulturelle Konventionen vorausgesetzt werden. 2013 gründete sie das freie Musiktheaterkollektiv KILOFON, bestehend aus einer Kerngruppe und freien Mitgliedern, die aus den Bereichen Theater, Theaterpädagogik, Musik und Performance und den visuellen Künsten kommen. Die Schwerpunkte der Gruppe liegen im Bereich des musikalischen Theaters und des Objekttheaters für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.