Podcast: Rütli - Hinter den Kulissen ⎜2025

Podcast von 45 Schüler*innen aus den Jahrgängen 4 bis 6 der Grundstufe der Gemeinschaftsschule Rütli. Projekttage: Schuljahr 2024/25.

Wie funktioniert der Unterricht an unserer Schule? Welche besonderen Angebote gibt es? Was kann an unserer Schule besser werden?

Begleitet durch ihre Lehrer*innen Malte Schulz und Anne Wilke, dem Soundtechniker Daniel Vishnya und dem Medienkompetenzzentrum Neukölln haben Schüler*innen aus den Lerngruppen Geckos und Delfine einen Podcast erstellt. Während des Deutschunterrichts wurden Interviews mit verschiedenen Menschen gefürt, Texte geschrieben und im Tonstudio der Jugendfreizeiteinrichtung Manege auf dem Campus Rütli eingesprochen und schließlich im Medienkompetenzzentrum Neukölln geschnitten.

In 16 Folgen stellen uns die Kinder ihre Schule vor.

Tag der offenen Tür 27. September 2025

Während des Tages der offenen Tür der Grundstufe der Gemeinschaftsschule Rütli können Sie durch einen QR-Code-Rundgang mit dem Podcast das Schulgebäude erkunden.

Oder Sie hören hier rein.

Folge 1: Unterricht an der Grundstufe des Campus Rütli In dieser Folge von nehmen euch Lene und Yasmina mit in den Unterricht an unserer Schule. Dabei stellen sie drei besondere Fächer vor: Projekt, Lernwerkstatt und Soziales Lernen. Diese Fächer gibt es nicht an jeder Schule. Hört rein und erfahrt mehr!

.

Folge 2: Was kann besser werden an der Schule? In dieser Folge gehen Noa, Emir und Miran wichtigen Fragen nach: Was wünschen sich Kinder an unserer Schule? Was sollte besser werden? Sie sprechen darüber mit anderen Kindern – und sogar mit Herrn Wenzel aus der Schulleitung! Hört rein, was sich verändern könnte.

.

Folge 3: Musikbetonung Ada und Juri zeigen euch, was unsere Schule musikalisch so besonders macht. Denn wir sind eine Schule mit Musikprofil! In dieser Folge hört ihr Trompeten, Gitarren und Geigen – und im Interview erzählt Frau Dürr, eine unserer Musiklehrer*innen, warum Musik so ein wichtiger Teil unseres Schulalltags ist.

.

Folge 4: Die Koch-AG – lecker und lehrreich In dieser Podcast-Folge geht’s in die Küche!Noah, Abdullah und Merdan besuchen die Koch-AG und sprechen mit dem AG-Leiter. Sie erzählen, was dort gekocht wird, wie man in der Küche zusammenarbeitet und warum die AG nicht nur lecker, sondern auch richtig lehrreich ist.

.

Folge 5: Kreativ in der Kunst-AG Pinsel, Farben, Ton – in der Kunst-AG wird es bunt und kreativ! Eda, Paulina und Edgar haben mit Frau Wendler gesprochen, die die AG unter anderem leitet. In der Folge erfahrt ihr, wie eigene Kunstwerke entstehen und was man dabei alles ausprobieren kann. Hört rein!

.

Folge 6: Über die AG Diskriminierungsschutz an unserer Schule Was ist eigentlich Diskriminierung – und was kann man dagegen tun? In dieser Folge erklären Levi, Yuna und Juri, worum es in der AG Diskriminierungsschutz geht. Mit dabei: ein Interview mit Herrn Kazar, der in der AG mitarbeitet.

.

Folge 7: Die Musikpause In dieser Podcast-Folge nehmen euch Carla und Lola mit in die Musikpause. Sie erklären, was dort passiert, wie die Musik ausgewählt wird – und warum so viele Kinder sich darauf freuen.

.

Folge 8: Die Geschichte unserer Schule Die Rütli-Schule gibt es schon lange – und sie hat viel erlebt. In dieser besonderen Podcast-Folge erzählen Henri, Amin und Jeppe von der Zeit des Nationalsozialismus, dem berühmten Brandbrief im Jahr 2006 und wie sich unsere Schule seitdem verändert hat. Eine spannende Reise durch die Zeit!

.

Folge 9: Die Fußball-AG In dieser sportlichen Podcast-Folge stellen Yasin, Baran und Osman die Fußball-AG vor. Sie sprechen mit Kindern aus der Fußball-AG und erfahren, wie sie funktioniert.

.

Folge 10: Der Ganztag an unserer Grundstufe Wie sieht ein langer Schultag bei uns aus? In dieser Podcast-Folge sprechen Karla und Klara mit Herrn Wozniak, dem Leiter des Ganztags. Sie erfahren, wie Freizeit und Lernen zusammenpassen und welche Vor- und Nachteile so ein langer Schultag hat. Außerdem sprechen sie über das Mittagessen am Campus.

.

Folge 11: Unser Schulcafé ist zurück! In dieser Folge nehmen euch Eppie, Tilda und Tilda Lou mit ins Schulcafé. Sie sprechen mit einer Mutter, die das Café wiedereröffnet hat, sie erzählen, was es dort Leckeres gibt und wann es geöffnet ist.

.

Folge 12: Tierische Lerngruppen In dieser Folge geht es um die Tiere unserer Lerngruppen. Jede Gruppe hat ein eigenes Tier – von Delfinen über Haie bis zu Orcas. Balthasar, Collin, Max, Roman und Serhat geben euch einen Überblick über die Lerngruppen. Hört rein!

.

Folge 13: Empowerment – stark sein, sich trauen, gehört werden Agnes und Lotti stellen die Empowerment-Gruppe an unserer Schule vor. Sie erklären, was Empowerment bedeutet. Im Interview erzählt Frau Asmelash, Lehrerin und Leitung der Gruppe, warum es die Empowerment-Gruppe gibt und was ihr über dieses Angebot der Schule wissen müsst.

.

Folge 14: JüL - Jahrgangsübergreifendes Lernen In unserer Schule lernen Kinder aus verschiedenen Jahrgängen gemeinsam in einer Lerngruppe – das nennt man „jahrgangsübergreifendes Lernen“. Jonte und Hektor erzählen, wie das funktioniert. Im Interview mit Frau Strauch erfahrt ihr, wie JüL bei uns entstanden ist.

.